Am 26.Oktober 2017, um 20.15 Uhr, in ORF 2
Vierter Bundesländer-Abend im ORF
ORF sucht auch 2017 "9 Plätze - 9 Schätze"
Eine der erfolgreichsten ORF-Programm-Innovationen der vergangenen Jahre feiert am Nationalfeiertag 2017 ihre vierte Ausgabe: Bis zu 1,056 Millionen waren bei der Premiere 2014 via ORF 2 live dabei, bis zu 1,026 Millionen ein Jahr später und bis zu 1,063 Millionen im vergangenen Jahr, als Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs den schönsten verborgenen Ort bzw. Platz suchte – und diesen mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg (2015) bzw. dem Tiroler Kaisertal (2016) fand. Da aber noch genug heimische Schätze auf ihre Entdeckung warten, werden am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, um 20.15 Uhr in ORF 2 in der gleichnamigen ORF-TV-Show ein weiteres Mal „9 Plätze – 9 Schätze“ gesucht.
Der Bundesländerabend wird noch „verlängert“ – am 29. Oktober steht um 17.05 in ORF 2 die Sendung „So schön ist Österreich“ auf dem Programm. Dabei werden alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen geschickt hatten, noch einmal vorgestellt – damit ganz Österreich nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern eben alle verborgenen Schätze 2017.
Nach der Vorauswahl für die Show (jedes ORF-Landesstudio stellte dabei wieder je drei „Schätze“ zur Auswahl) stehen nun die neun Landessieger fest, die am Nationalfeiertag für ihr jeweiliges Bundesland an den Start gehen – einmal mehr tatkräftig unterstützt und beworben von Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs.
Der Landessieger 2017 in Kärnten: Wildensteiner Wasserfall
Gut Lichtengraben
Eine Schatztruhe hoch über dem Tal
Das Gut Schloss Lichtengraben gilt als landschaftlicher Geheimtipp im Kärntner Lavanttal. Die liebevoll instand gehaltenen Mauern sind von eindrucksvoller Substanz, erzählen eine sehr bewegte Historie und laden jeden Besucher sofort zum Verweilen ein.
Raggaschlucht
Ein schäumendes Naturjuwel
Die Raggaschlucht im Kärntner Mölltal versetzt jeden Besucher in eine imposante Welt der natürlichen Elemente und erzählt zugleich eine sehr bewegte Geschichte. Fest steht: Wer zum ersten Mal auf der atemberaubenden Steganlage die Raggaschlucht begeht, wird kaum aus dem Staunen herauskommen.
Wildensteiner Wasserfall
Ein sagenumwobenes Idyll
In der äußersten Ecke von Südkärnten befindet sich mit dem Wildensteiner Wasserfall ein besonderes Naturjuwel. Gemeinsam mit der etwas weiter oben gelegenen Ruine Wildenstein lädt die Gegend wunderbar zum Innehalten ein und verzaubert die Besucher vor allem auch mit ihrer Mystik.
"Heimat großer Töchter und Söhne" 2016
am 26.Oktober 2016, um 22.30 Uhr in ORF 2
Im Anschluss an „9 Plätze – 9 Schätze“ geht der Bundesländerabend mit „Heimat großer Töchter und Söhne“ (Mittwoch, 26. Oktober, 22.30 Uhr, ORF 2, Regie: Karin Tschabuschnig, Redaktion: Christine Teschl-Hofmeister) weiter. Die „Bundesland heute“-Moderatoren Thomas Birgfellner (ORF Niederösterreich) und Kertin Polzer (ORF Vorarlberg) stellen dabei neun Österreicherinnen und Österreicher vor, die Besonderes geleistet haben, ohne bundesweite Bekanntheit erlangt zu haben. Liebevolle TV-Porträts sollen das nun ändern.
"9 Plätze - 9 Schätze" als Buch
Im Kral-Verlag ist, wie bereits im Vorjahr, zum Preis von 24,90 Euro das Buch „9 Plätze – 9 Schätze: So vielfältig ist Österreich“ erschienen, das die Schatzsuche 2016 (und die neuen Landessieger des Vorjahres) auf 176 Seiten mit informativen Texten und vor allem prächtigen Bildern begleitet.
Mit einem Vorwort von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz und den neun ORF-Landesdirektorinnen und –direktoren.